Verbunden und frei
mit Alexander-Technik
Draginja Gajic
Alexander-Technik-Lehrerin in Ausbildung
Über mich
Seit Februar 2017 bin ich Studierende am Ausbildungszentrum für Alexander-Technik AZAT in Zürich. Meine Ausbildung dauert bis Sommer 2020.
An zwei halben Schultagen pro Woche befasse ich mich intensiv mit der eigenen körperlichen, kognitiven und emotionalen Selbstorganisation. Zudem erlerne ich die methodisch-didaktischen Fähigkeiten, die Alexander-Technik an andere weiterzugeben. Die komplementärtherapeutischen Grundlagen erwerbe ich an der BEKOMPETENT in Luzern. Als Alexander-Technik-Lehrerin in Ausbildung bin ich zudem Mitglied beim Schweizerische Berufsverband für AlexanderTechnik SBAT
Den Alltag entspannt meistern
Der moderne Mensch ist heute zunehmend einseitigen körperlichen Belastungen und psychischem Druck ausgesetzt. Folgen davon sind oft unnötige Anspannungen und Unausgeglichenheit. Durch die Alexander-Technik lernen Menschen jeden Alters, ihren Alltag bewusster zu leben und sich beschwerdefreier zu bewegen.
Ins Gleichgewicht finden
Die Alexander-Technik ist eine praktische und alltagsbezogene Methode. Sie geht den Ursachen von Anspannungen, Fehlhaltungen, störenden Denk- und Verhaltensmustern auf den Grund, stärkt das körperliche sowie emotionale Wohlbefinden und steigert die Leistungsfähigkeit und Lebensfreude.
Wahlmöglichkeiten erkennen
Unbewusst verschwendet man im täglichen Leben oft unnötig Kraft und Energie. Gewohnte Reaktionen geschehen meist automatisch. Kernfragen, mit denen sich die Alexander-Technik auseinandersetzt, sind: Wie tun wir das, was wir tun? Macht es Sinn, wie wir es tun? Wenn nicht, welche Möglichkeiten gibt es, dies zu verändern?
Nehmen Sie sich doch einen Moment Zeit, sich das Video anzuschauen. Löst es etwas in Ihnen aus? Gedanken, Gefühle, Erinnerungen? Ändert sich dabei Ihre Körperempfindung, Ihre Körperhaltung? Was nehmen Sie wahr? Vielleicht ein Lächeln auf dem Gesicht, Ihre Atmung, die sich verändert? Ihren Brustkorb, der sich weitet und mit Leichtigkeit füllt? Füsse, die sich bewegen wollen? Ein Kribbeln im Bauch?
Ganzheitlich und körperzentriert
Die Alexander-Technik ist eine ganzheitliche, körperzentrierte Methode. Durch die Arbeit mit dem eignen Körper löst sie Bewusstwerdungsprozesse aus und ermöglicht, sich von einschränkenden, störenden Mustern und Schmerzen zu befreien.
Den Körper im Tun erforschen
Die Alexander-Technik beschäftigt sich mit der Selbstorganisation des Menschen. Kernfragen sind: Wie tun wir das, was wir tun? Macht es Sinn, wie wir es tun? Wenn nicht, welche Möglichkeiten gibt es, dies zu ändern? Sie bezieht dabei Denken und Fühlen mit ein und zeigt Wege auf, wie wir Einfluss auf
Sich selbst befreien
Befreien Sie sich selbst von einschränkenden, störenden Mustern und Schmerzen. bringen Sie sich wieder in Kontakt mit sich selbst. Sie werden belohnt mit gesteigerten Wohlbefinden, mehr Gelassenheit, Kreativität und Lebensfreude.
Buch vergriffen?
Hier finden Sie eine grosse Auswahl an vergriffenen Alexander-Technik-Büchern.
01.
Einzel-Unterricht
In den Einzellektionen lernen Sie, Ihren Körper differenzierter wahrzunehmen, störende oder schädigende Verhaltensmuster zu erkennen und nachhaltig zu verändern.
02
Gruppen-Unterricht
Der Gruppenunterricht ist alltagsbezogen und erfahrungsorientiert ausgerichtet. Die Kurse basieren auf Beobachtungs- und Sensibilisierungübungen
Angebot
Mein Name ist Draginja Gajic.
Ich bin Studierende am Ausbildungszentrum für Alexander-Technik Zürich AZAT. Meine Ausbildung dauert noch bis Sommer 2020.
Gerne begleite ich Sie auf Ihre Entdeckungsreise und unterstütze Sie dabei, neue Körper- und Bewegungserfahrungen zu machen, störende Bewegungsmuster zu erkennen und diese dauerhaft zu verändern.

Ganzheitlich und körperzentriert
Die Alexander-Technik ist eine ganzheitlich und körperzentriert. Sie bezieht den Menschen in all seinen Dimensionen mit ein.
Wie wir uns bewegen, atmen, sprechen ist eng mit unserem Denken und Fühlen verknüpft und wir von unserem sozialen Umfeld beeinflusst.
Neue Körper-erfahrungen
Die Alexander-Technik vermittelt neue körperliche Erfahrungen. Sie werden erleben, wie sich Ihr Körper anfühlt, wenn Sie sich von unnötigen Spannungen befreien, Ihr Körper in seine natürliche Ausrichtung und somit in sein Gleichgewicht zurückfindet und wie Ihre Bewegungen leichter und müheloser werden.
Gewohnheiten erkennen
Im täglichen Leben verschwenden wir unbewusst oft unnötig Kraft und Energie. Gewohnte Reaktionen geschehen meist automatisch. Mit der Alexander-Technik kommen Sie einschränkenden und störenden Verhaltensmustern auf die Spur, indem Sie lernen Ihren Körper differenziert wahrzunehmen.
Nachhaltige Veränderungen
Die Alexander-Technik bietet Ihnen mit der Köperwahrnehmung, dem Innehalten und dem Geben von mentalen Anweisungen einfach anzuwendende, alltägliche Werkzeuge für nachhaltige Veränderungen.